Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenSchwalmstadt
Objekt 179

Festung Ziegenhain

Landkreis Schwalm-Eder-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Festung Ziegenhain vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bei der Festung Ziegenhain handelt es sich um eine Wasserburg, deren Bergfried bereits in den Jahren um 950 errichtet wurde. Damit gehört die Festung zu den ältesten, noch erhaltenen Burgen Deutschlands. Im Jahr 1144 errichtete der Graf Gottfried von Reichenbach-Wegebach eine Burg, die den Bergfried mit einer Rundburg verband, in der er residierte. Mit dem Aussterben der ziegenhainschen Grafenfamilie fiel die Burg an Landgraf Ludwig I. von Hessen, der die Anlage 1470 zu einem Jagdschloss umbauen liess. Etwa 50 Jahre später liess sein Nachfolger die Festung Ziegenhain zu einer Wasserfestung ausbauen. Baumeister war Hans Jakob von Ettlingen, der auch für die Befestigung der Stadt zuständig war.

In den nachfolgenden Jahrhunderten wurde die Festung Ziegenhain mehrfach verstärkt. Da sie den neuen Kanonen aber nicht mehr gewachsen war, wurde sie im Siebenjährigen Krieg kampflos französischen Truppen übergeben. Dennoch wurde die Festung 1761 durch hessische Artillerie zerstört. In den nachfolgenden Jahren wurde die Anlage komplett neu errichtet, 1807 aber schliesslich auf Befehl Napoleons geschleift. Lediglich Haupt- und Wirtschaftsgebäude blieben erhalten. Da die Festung ihre Bedeutung verloren hatte, wurde sie 1842 zu einem Gefängnis umgewandelt. Lebten hier anfänglich nur Zwangsarbeiter, gab es bald auch ein Frauengefängnis auf der Festung Ziegenhain. Heute findet hier geschlossener Vollzug statt.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region: Schwalm, Schwalm-Eder-Kreis, Nordhessen, GrimmHeimat NordHessen
- Radwege:
- Schwalm-Radweg
- R4 (Hessischer Radfernweg R4)
- Bahnradweg Rotkäppchenland
- Fulda-Radweg (in erreichbarer Nähe)

- Wanderwege:
- Schwalmwanderweg X8
- Märchenlandweg
- Ars Natura
- Elisabethpfad
- Schwälmer Weg
- Hugenotten- und Waldenserpfad
- Jakobsweg (Hessenweg 3)
- Rundwanderwege Schwalmstadt (z.B. Rundweg Ziegenhain)

2025-05-24 12:54 Uhr